Welche Bedeutung hat die Körperhaltung für Schneidearbeiten?
Schneiden ohne Risiko
© BGN
- Sicheres Schneiden beginnt mit einer aufrechten Körperhaltung.
- Unterschiedlich große Menschen stehen bei Schneidearbeiten an einem einheitlich hohen Arbeitstisch in zwangsläufig ungünstiger Körperhaltung.
- Ungünstige Körperhaltung führt zu Schmerzen und damit zu Unachtsamkeit.
- Eine richtige Körperhaltung erfordert bei Schneidearbeiten, die im Stehen verrichtet werden, eine Arbeitshöhe von ca. 15 cm unterhalb der Ellenbogen.
- Die Arbeitshöhe ist der Körperhöhe anzupassen, z.B. durch eine Unterlage zum Höhenausgleich oder einen höhenverstellbaren Tisch
- Günstige Arbeitsplatzgestaltung.