Mit UV-C gegen Viren
Noch ist die Pandemie nicht vorbei. Raumbelüftung und Raumluftentkeimung sind weiterhin immens wichtig. Dabei spielen UV-C-Luftentkeimer wegen ihrer Bedienfreundlichkeit und langer Wartungsintervalle eine bedeutende Rolle. Aber nicht jedes beworbene Gerät leistet, was versprochen wird.
Leistungsmerkmale bestätigen lassen
Um es auf den Punkt zu bringen: Es gibt jetzt eine Beurteilungsgrundlage, welche Geräte zur UV-C-Luftentkeimung sicher und zuverlässig arbeiten. Die Bezeichnung dafür ist sperrig. Aber auch ohne die Details zu kennen: Wer sich vom Hersteller oder Lieferanten bestätigen lässt, dass ein Gerät die Vorgaben der DIN/TS 67506 „Entkeimung von Raumluft mit UV-Strahlung – UV-C-Sekundärlüftungsgeräte“ erfüllt, kann einigermaßen sicher sein, ein Produkt zu erwerben, dass seinen Zweck auch erfüllen kann.
Luftreiniger sorgen nicht für frische Luft!
Diese Luftreiniger lösen aber nicht alle Probleme hinsichtlich der Raumluft. Nahezu genauso wichtig ist deren CO2-Gehalt. Wer aber den offiziellen Empfehlungen zur Raumlüftung in Zeiten der Corona-Pandemie folgt, sollte hier auch auf der sicheren Seite sein.
Sichere Lüftung in Zeiten der Coronapandemie
