In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Auf einem Laptop liegt eine Zeitung und eine Brille.

BGN-Sicherheitstipp: Hubwagen

23. Januar 2023

zurück zur Übersicht

Hilfsmittel mit Risiko – unterweisen schützt

Mitgänger-Flurförderzeuge oder MFFZ nennen Experten die Geräte. Als Hubwagen kennen sie die meisten, die elektrisch betriebene Version auch als „Ameise“. Bei Transportarbeiten sind sie jedenfalls eine große Hilfe. Aber ebenso groß scheint das Unfallrisiko. Personen werden angefahren, zwischen Deichsel und Hindernissen eingequetscht, nehmen Schaden durch kippende Förderzeuge oder herabfallende Lasten. Häufig verletzt an Beinen und Füßen ist die Person besonders gefährdet, die den Hubwagen steuert.

Das alles lässt sich verhindern: Mitarbeiter müssen in die Arbeit mit den hilfreichen Arbeitsmitteln eingewiesen werden. Das Schlüsselwort dabei heißt „Unterweisung“. Die kann leicht anhand einer Betriebsanweisung durchgeführt werden, sinnvollerweise vor dem ersten Umgang mit dem Gerät und danach mindestens einmal jährlich.

Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) bietet so ein Dokument auf ihren Internetseiten an.

Neuere Hubwagen-Modelle sind übrigens mit aktiven Fußschutzleisten ausgestattet, die das Gerät beim Auffahren auf ein Hindernis abbremsen – also etwa einen Fuß. Gut zu wissen: Ältere Geräte können damit nachgerüstet werden!

Ihr Ansprechpartner:

0621 4456-1573

Michael Wanhoff
Pressesprecher

presse-info@bgn.de presse-info@bgn.de

BGN-Newsletter

Immer informiert mit unserem Newsletter!

Jetzt abonnieren!

BGN-Newsletterarchiv

Ältere Ausgaben online lesen

weiterlesen