Die 28. Erfurter Tage finden am 1. und 2. Dezember 2023 als Präsenzveranstaltung im Kaisersaal Erfurt statt. |
Themenschwerpunkte 2023:
Berufskrankheitenrecht
Aus Wissenschaft und Praxis der Arbeitsmedizin
Workshop des Kompetenzzentrums für Interdisziplinäre Prävention (KIP)
Global Health
09:00 - 10:00 | Begrüßung und Eröffnungsvortrag | Hesse-Spötter / Hofmann/ Dienstbühl |
Berufskrankheiten / Berufskrankheitenrecht | ||
Vorsitz | Müller / Schneider | |
10:00 - 10:25 | Die MdE-Bewertung nach Wegfall des Unterlassungszwangs auf Grundlage der Bamberger Empfehlung (Abstract) | Skudlik |
10:30 - 10:55 | Die Bedeutung der Öffnungsklausel des § 9 Abs. 2 SGB VII auf der Grundlage der Reform des BK-Rechts, dargestellt an aktuellen Themen (Abstract) | Brandenburg |
11:00 - 11:30 | Pause |
|
Vorsitz | Kühn / U. Stark | |
11:30 - 11:55 | Die MdE-Bewertung auf Grundlage der neuen Reichenhaller Empfehlung | Preisser |
12:00 - 12:25 | Begutachtung von Post-Covid-Fällen aus neurologisch-psychiatrischer Sicht (Abstract) | Tegenthoff |
12:30 - 12:55 | Berufsbedingte chemisch-irritativ oder toxisch verursachte obstruktive Atemwegserkrankungen (Abstract) | Bickhardt |
13:00 - 14:30 | Mittagspause |
Achtung!
Nach der Mittagspause finden zwei Veranstaltungen parallel statt: Sie können entweder an "Aus Wissenschaft und Praxis der Arbeitsmedizin" oder am "Workshop des Kompetenzzentrums für Interdisziplinäre Prävention" teilnehmen.
Veranstaltung 1:
14:30 - 18:00 | Aus Wissenschaft und Praxis der Arbeitsmedizin | |
| Vorsitz | Bergmann / Sautter |
14:30 - 14:50 | Erste Erfahrungen mit der neuen TRGS 401 Feuchtarbeit – Konsequenzen für den Arbeitsplatz (Abstract) | Rode |
14:55 - 15:15 | Ein kühles Bier aus sauberem Glas – Hygiene manueller Kaltwaschverfahren bei Schankgefäßen (DIN 6653-3:2023) (Abstract) | Sohmen |
15:20 - 15:40 | Sind anlasslose Routineuntersuchungen rechtlich zulässig? (Abstract) | Aligbe |
15:45 - 16:15 | Pause |
|
| Vorsitz | B. Schneider / Hamacher |
16:15 - 16:35 | Häufigkeit obstruktiver Atemwegserkrankungen im Baugewerbe – eine Auswertung im Hinblick auf die neue BK „Chronische obstruktive Bronchitis einschließlich Emphysem durch Quarzstaubexposition…“ (Abstract) | Solbach |
16:40 - 17:00 | Telemedizin in der Arbeitsmedizin (Abstract) | Kaifie-Pechmann |
17:05 - 17:25 | Auswirkung von Korrektionen der Alterssichtigkeit auf die muskuläre Belastung des Schulter-Nacken-Bereichs während der Bildschirmarbeit (Abstract) | Kolbe |
17:30 - 17:50 | Psychosoziale berufliche Belastungen und psychische Erkrankungen: Ein Systematischer Review | Seidler |
18:15 | Thüringer Büfett |
|
ODER
Veranstaltung 2:
14:30 - 18:00 | Workshop des Kompetenzzentrums für Interdisziplinäre Prävention (KIP) der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) | |
| Vorsitz | Puta / Engert |
14:30 - 15:15 | Scholle Lecture: Computationale Methoden zur Analyse menschlicher Bewegungen | Wagner |
15:15 - 15:35 | Entwicklung eines biomechanischen Ganzkörpermodells unter Berücksichtigung des menschlichen Bindegewebes (Abstract) | H. Stark |
15:35 - 15:55 | Objektivierung möglicher motivationaler Einflüsse auf ermüdungsassoziierte muskuläre und psychische Kennwerte während einer definierten Ausdauerbelastung (Abstract) | Anders |
15:55 - 16:15 | Multiparametrische MR-Bildgebung zur Charakterisierung der lumbalen Rückenmuskulatur von Probanden mit unterschiedlichem Aktivitätsniveau (Abstract) | Reichenbach |
16:15 - 16:30 | Pause |
|
| Vorsitz | Wagner / Anders |
16:30 - 16:50 | Bestimmungen der Muskelmasse des Menschen – F. W. Theile 1884 (Abstract) | Hartmann |
16:50 - 17:10 | HypnoGast: „Sicherheit und verminderte Stressbelastung durch Hypnose“ (Abstract) | Engert |
17:10 - 17:30 | Training sozialer Interaktion bei Menschen mit Hörbehinderung und Autismus (Abstract) | Schweinberger |
17:30 - 17:50 | Update Post COVID: Biologische Ursachen, Belastungsintoleranz und körperlichen Aktivität | Puta |
18:15 | Thüringer Büfett |
|
08:00 - 09:00 | Posterpräsentation | |
Vorsitz | Stark / Puta / Stadeler | |
08:00 - 08:10 | Vorträge werden nominiert! | |
Auswirkungen des Klimawandels auf Gesundheit und Arbeit | ||
Vorsitz | Krüger / Stadeler | |
09:15 - 09:40 | Klimawandel, Ursachen, Wetterextreme und Zukunftsprognosen | Sippel |
09:45 - 10:10 | Klimawandel – Prävention bei Hitze- und UV-Belastung (Abstract) | Pohrt |
10:15 - 10:40 | Klimawandel und neue Infektionskrankheiten (Abstract) | Stich |
10:45 - 11:15 | Pause | |
Vorsitz | Klaka / Steen | |
11:15 - 11:40 | Klimawandel und neue Allergien (Abstract) | Raulf |
11:45 - 12:10 | Ernährungstransformation – eine Herausforderung im Klimawandel (Abstract) | Prechtl |
12:15 - 12:40 | Klima und Arbeitsschutz - was sagt die neue ASR A5.1? (Abstract) | Wilhelm |
12:45 | Verabschiedung und Posterpreisverleihung | Dienstbühl |
13:00 | Ende der Veranstaltung |
Die Veranstaltung wird von der LÄK Thüringen wie folgt zertifiziert:
Plenarsitzungen am 01.12.2023: 8 Punkte, Kategorie A
Workshop am 01.12.2023: 4 Punkte, Kategorie A
Plenarsitzung am 02.12.2023: 6 Punkte, Kategorie A
Kaisersaal
Futterstraße 15–16
99084 Erfurt
Unser Tagungsbüro ist besetzt:
Freitag, 1. Dezember 2023, 08:00 - 18:15 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2023, 07:30 - 13:30 Uhr
Tel.: 0361 4391-4834
Ihre Tagungsunterlagen erhalten Sie bei Ihrer Ankunft im Tagungsbüro.
Anmeldung nur online möglich!

Bitte zum Vergrößern auf die Karte klicken.
Buchungsstichwort "Erfurter Tage"
Bitte die Abruftermine der Hotels beachten!
Best Western Plus Hotel Excelsior
Bahnhofstr. 35, 99084
Telefon 0361 5670-0
Zimmerpreise ab 125,- €
Abruftermin 1. November 2023
Hotel ibis Erfurt Altstadt
Barfüßerstr. 9, 99084 Erfurt
Telefon 0361 6641-0
Zimmerpreise ab 111,- €
Abruftermin 17. Oktober 2023
IntercityHotel Erfurt
Willy-Brandt-Platz 11, 99084 Erfurt
Telefon 0361 5600-0
Zimmerpreise ab 105,- €
Abruftermin 19. Oktober 2023
Mercure Hotel Erfurt Altstadt
Meienberstr. 26-27, 99084 Erfurt
Telefon 0361 5949-0
Zimmerpreise ab 149,- €
Abruftermin 31. Oktober 2023