In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

BGN-Integrationspreis - Mannim im Rollstuhl arbeitet mit einem Kollegen an einer Pinwand

Berufliche und soziale Rehabilitation

zurück zur Übersicht

Rückkehr in den Arbeitsmarkt

Die eigene Arbeit sichert nicht nur den Lebensunterhalt, sondern stärkt Selbstwert und gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb setzt die BGN in der Rehabilitation alles daran, verunfallte oder berufserkrankte Versicherte so schnell und gut wie möglich wieder in das Erwerbsleben zu integrieren – idealerweise am bisherigen Arbeitsplatz.

Reha-Managerinnen und Reha-Manager der BGN beraten die Versicherten frühzeitig und umfassend zu ihren beruflichen Möglichkeiten. Gemeinsam mit dem Arbeitgeber prüfen sie mögliche Anpassungen am Arbeitsplatz. Das kann Umbauten, Hilfsmittel, Umsetzungen oder auch alternative Einsatzmöglichkeiten im Betrieb umfassen.

Therapeutin hilft Patienten beim Gehen
Berufliche Rehabilitation

Leistungen an den Arbeitgeber von Martin M.

Dank bezahlter Weiter­bildung kann ein Catering-Mitarbeiter mit geschädigtem Fuß an einen neuen Arbeits­platz im alten Unter­nehmen zurück­kehren.

weiterlesen

Individuelle Beratung auch auf neuen Wegen

Wenn eine Rückkehr in den bisherigen Betrieb nicht möglich ist, begleiten die Reha-Managerinnen und Reha-Manager ihre Versicherten auf dem Weg in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Dabei kann beispielsweise auch der DGUVjob eingeschaltet werden, ein Service für Personal- und Arbeitsvermittlung. Erforderliche Qualifizierungen zur Wiedereingliederung können in einem Betrieb oder in einer Bildungseinrichtung erworben werden. Beeinträchtigungsabhängig kommen auch unterstützte Beschäftigungsmodelle oder ein Einsatz in Werkstätten für Menschen mit Behinderung infrage.

Dabei berücksichtigt die BGN stets:

  • Eignung und Neigung,

  • die bisherige Tätigkeit,

  • die Entwicklung des Arbeitsmarkts.

Hilfen und Unterstützungen für eine selbstbestimmte Teilhabe

Zusätzlich zur beruflichen Wiedereingliederung fördert die BGN die selbstbestimmte Teilhabe in den Bereichen Familie, Freizeit, Kultur, Sport und Erholung, Kommunikation, Wohnen und Mobilität. Das Wunsch- und Wahlrecht wird berücksichtigt.

Die Leistungen umfassen:

  • Wohnungshilfe

  • Kraftfahrzeughilfe

  • Hilfsmittel zur Kommunikation und Verständigung

  • Hilfen zur Teilhabe am öffentlichen, kulturellen und politischen Leben

  • Teilnahme am Rehabilitationssport

  • Haushaltshilfe

  • Leistungen zur Kinderbetreuung

  • Reisekosten

  • Besondere Unterstützung für Schwerverletzte

Gehbehinderter Mann fährt Auto
Soziale Rehabilitation

Kraftfahrzeug- und Wohnungshilfe für Nico M.

Ein Pizzaausfahrer ist nach einem schweren Autounfall querschnittsgelähmt. Die BGN unterstützt mit Kraftfahrzeug- und Wohnungshilfe.

weiterlesen
Fragezeichen- und Ausrufezeichen-Sprechblasen vor einer blauen Wand
FAQ

Leistungen

Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten

weiterlesen

Rehabilitation

0621 4456-1462

Montag bis Freitag­
von 8 bis 16 Uhr

rehabilitation@bgn.de rehabilitation@bgn.de

In Ihrer Nähe

Ansprechpersonen

Die für Sie zuständige Regionaldirektion berät Sie gerne. 

zum Kontakt

Medizinische Rehabilitation

Weitere Infos zur Heilbehandlung, zum Reha-Management und zur Peer-Beratung. 

weiterlesen