Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit Sitz in Mannheim ist seit 1885 die gesetzliche Unfallversicherung für die Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, des Hotel- und Gaststättengewerbes, des Bäcker- und Konditorenhandwerks, der Fleischwirtschaft, von Brauereien und Mälzereien sowie von Schausteller- und Zirkusbetrieben. Alle Beschäftigten in diesen Betrieben sind kraft Gesetzes bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten bei der BGN versichert – zurzeit rund drei Millionen Menschen in knapp 380.000 Betrieben.
Umfassende Betreuung und Absicherung
Die BGN sichert ihre Versicherten mit einem modernen, effektiven Leistungssystem ab. Bei Arbeitsunfall und Berufskrankheit helfen wir den Betroffenen mit allen geeigneten Mitteln, ihre Gesundheit und Arbeitskraft wiederherzustellen. Wir sind ein bewährter Bestandteil des Systems der sozialen Sicherung in Deutschland.
Die Branchenspezialisten
Die BGN arbeitet branchenorientiert. Ihre Beraterinnen und Berater kennen die jeweiligen Branchen sehr genau und helfen branchenspezifisch bei der Arbeitsgestaltung.
Die Branchenkompetenz der BGN ist die Basis für praxis- und problemorientierte Präventions- und Rehabilitationsangebote an die Unternehmen.
Das können Sie von uns erwarten

Die Erfolge der berufsgenossenschaftlichen Arbeit finden in der Selbstverwaltung ihre Grundlage. Das heißt: Die Geschicke der BGN liegen in den Händen derer, die wissen, worum es geht. Vertreterinnen und Vertreter von Arbeitgebern und Arbeitnehmern aus den BGN-Mitgliedsbetrieben bilden die paritätisch besetzte Selbstverwaltung. Sachgerechte und praxisnahe Problemlösungen zum Wohl der Beschäftigten und der Unternehmerinnen und Unternehmer sind das Ziel der Sozialpartner bei ihrer Arbeit in Vorstand und der Vertreterversammlung.

Die Geschäftsführung der BGN: Jürgen Schulin (Hauptgeschäftsführer) und Martina Hesse-Spötter (stellvertretende Hauptgeschäftsführerin).

Das Organigramm veranschaulicht den Aufbau der Verwaltung in der BGN. Zentral sind die drei Geschäftsbereiche Leistungswesen (mit den drei Regionaldirektionen), Prävention sowie Mitgliedschaft und Beitrag. Zudem gibt es die Abteilungen Personal, Finanzen, Services, Informationstechnologie und Regress. Sechs Referate arbeiten der Hauptgeschäftsführung direkt zu.
Aktuelle Satzung
Satzungsnachträge
Frühere Fassungen der Satzung

Die Geschäftszahlen der BGN in übersichtlichen Jahresstatistiken.