In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Arzt macht sich Notizen während eines Patientengesprächs

Berufskrankheit - was tun?

zurück zur Übersicht

Berufskrankheitenanzeige

Als Berufskrankheit können bestimmte Erkrankungen anerkannt werden, die entstehen, weil die Betroffenen durch ihre Arbeit gesundheitsschädigenden Einwirkungen in höherem Maß ausgesetzt sind als die gesamte Bevölkerung.

Sobald der ärztlich begründete Verdacht besteht, dass eine Berufskrankheit vorliegen könnte, muss dies von Ärztin oder Arzt bzw. von Zahnärztin oder Zahnarzt der Berufsgenossenschaft oder der für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen Stelle unverzüglich angezeigt werden. Die Anzeige ist binnen drei Tagen zu erstatten, nachdem die Unternehmerin oder der Unternehmer von der Erkrankung Kenntnis erhalten hat.

Todesfälle, besonders schwere Berufskrankheiten wie beispielsweise Krebserkrankungen sowie Massenerkrankungen müssen außerdem telefonisch, per Telefax oder E-Mail gemeldet werden.

Geben Sie bitte hier die Postleitzahl des Wohnortes der Person mit Verdacht auf eine Berufskrankeit ein, wenn Sie uns die Anzeige per Briefpost schicken möchten:

 

Unfall, Berufskrankheiten, Leistungen

0621 4456-1462

Montag bis Freitag­
von 8 bis 16 Uhr

rehabilitation@bgn.de rehabilitation@bgn.de

In Ihrer Nähe

Ansprechpersonen

Die für Sie zuständige Regionaldirektion berät Sie gerne. 

zum Kontakt

Was ist eine Berufskrankheit?

Erklärvideo und weitere Infos zur Berufskrankheit

weiterlesen

FAQ Berufskrankheit

Häufige Fragen und Antworten zum Thema Berufskrankheit

weiterlesen