Presseinformationen
30. März 2022
App zur Risikobewertung im innerbetrieblichen Verkehr
Unfallschwerpunkt Intralogistik: Unfallrisiko bewerten und geeignete Maßnahmen finden.
weiterlesen18. März 2022
Raumbelüftung und Raumluftentkeimung sind weiterhin immens wichtig. Es gibt jetzt eine Beurteilungsgrundlage, welche Geräte zur UV-C-Luftentkeimung sicher und zuverlässig arbeiten.
weiterlesen25. Februar 2022
Brände verhüten – das ist das oberste Ziel des Brandschutzes. Bei Null liegt die Brandgefahr aber nie, auch alle sinnvollen, vorbeugenden Maßnahmen ergriffen wurden. Wenn es doch einmal brennt, stehen Rettung und Unversehrtheit von Menschen an erster Stelle.
weiterlesen21. Februar 2022
Es hat sich ein neues Verständnis zum Thema Desinfektion entwickelt. Häufig aber gibt es Fragen, welche Mittel geeignet sind und wo sie wie eingesetzt werden können.
weiterlesen10. Februar 2022
Wer Leitern und Tritte regelmäßig auf ihren Zustand prüft und schadhaftes Material aussondert, ist auf der sicheren Seite.
weiterlesen10. Januar 2022
Straßenverkehr ist gefährlich - ganz gleich ob man privat oder beruflich teilnimmt und wie man unterwegs ist. Die BGN hält auf ihren Internetseiten eine „Beurteilungshilfe Verkehrssicherheit“ auch zum Herunterladen bereit.
weiterlesen03. Januar 2022
Jürgen Schulin, bislang stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BGN, hat zum 1. Januar 2022 die Hauptgeschäftsführung der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe übernommen.
weiterlesen15. Dezember 2021
Thomas Köhler, langjähriger Sprecher der Geschäftsführung und Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie in Heidelberg, wurde für seine langjährigen Verdienste im Bereich der Rehabilitation mit dem Ehrenpreis des BGN-Inklusionspreises ausgezeichnet.
weiterlesen09. Dezember 2021
Die BGN hat entschieden, die bislang bis Jahresende eingeräumten Zahlungserleichterungen (Stundungen und Ratenzahlungen) für von Corona betroffene Betriebe auch über den 31.Dezember 2021 hinaus zinsfrei zu ermöglichen.
weiterlesen09. Dezember 2021
Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen etwas für die Gesundheit tun – der Wunsch ist da, aber in Pandemiezeiten mitunter schwer zu erfüllen. Online ist’s machbar!
weiterlesen04. November 2021
Sturz- und Stolperunfälle auf Treppen sind seit jeher ein Schwerpunkt des Unfallgeschehens. Zur Sicherheit auf Treppen empfiehlt die BGN:
weiterlesen26. Oktober 2021
Wer zahlt den Lohn nach dem Arbeitsunfall? Was übernimmt der Arbeitgeber, was die BGN?
weiterlesen20. September 2021
Dank Impfungen und Corona-Tests bekommen wir die SARS-CoV-2-Pandemie besser in den Griff. In Innenbereichen bleibt nach Expertenmeinung das Risiko einer Ansteckung am höchsten. Deswegen ist es in Gasträumen wichtig, dass die Luft frei von oder zumindest arm an Viren ist.
weiterlesen12. August 2021
Auch wer Stechschutzkleidung trägt, ist bei der Arbeit mit Handmessern nicht immer vor Stichverletzungen gefeit.
weiterlesen03. August 2021
Die BGN hat an einer kostengünstigen, Schall absorbierenden Lösung für Gasträume geforscht - damit’s gemütlich bleibt und weniger belastend ist.
weiterlesen30. Juli 2021
Auch kleine, handwerkliche Bäckereien und Konditoreien brauchen ein Explosionsschutzdokument. Daran führt kein Weg vorbei.
weiterlesen16. Juli 2021
Für Unternehmen, die vom Hochwasser betroffen sind und Fragen zu ihren Beiträgen haben, hat die BGN eine Hotline unter Tel. 0621/4456-1581 eingerichtet. Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Beratung speziell zu Fragen des Wiederaufbaus oder der Sanierung gibt es unter der Hotline Tel. 0621/4456-3517.
weiterlesen5. Juli 2021
Ihre Untersuchungen zu Einflussfaktoren auf das COVID-19 Ausbruchgeschehen in Unternehmen der Fleischindustrie veröffentlicht die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) jetzt in der internationalen, multidisziplinären Online-Fachzeitschrift PLOS ONE.
weiterlesen1. Juli 2021
Über die bekannten AHA + L Regeln hinaus versuchen gastronomische Betriebe in Pandemiezeiten zusätzliche, vorbeugende Wege zu gehen, um ihre Gäste, Beschäftigten und sich selbst vor Infektionen zu schützen. Grundsätzlich ist das begrüßenswert, allerdings kommt es entschieden auf die ergriffenen Maßnahmen an.
weiterlesen28. Juni 2021
Eine dauerhafte, erfolgreiche Wiedereingliederung von Mitarbeitern, die schwere Arbeitsunfälle hatten und Behinderungen davontrugen, ist keineswegs alltäglich. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) zeichnete jetzt vier Unternehmen für ihr außergewöhnliches und erfolgreiches Engagement mit dem BGN-Inklusionspreis aus.
weiterlesen22. Juni 2021
Ein beschädigtes Kabel, wacklige Kontakte, schlechte Anschlüsse – es kann schnell brenzlig werden, wenn Elektroinstallationen und elektrische Betriebsmittel nicht in einwandfreiem Zustand sind.Mit den sieben Punkten der BGN-Checkliste „Schutz vor Elektrobrand“ sind sie so gut wie auf der sicheren Seite.
weiterlesen16. Juni 2021
Alles Wesentliche in 4 Stunden: Kostenfreie Beratung im Rahmen des BGN-Kompetenzzentrummodells
weiterlesen1. Juni 2021
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat dazu die Information „Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Betrieb von Holzkohlegrillanlagen in Innenräumen“ veröffentlicht. Sie soll als Leitlinie und Checkliste dienen, welche Punkte vor dem Betrieb beachtet werden sollten, damit es zu keinen Gefährdungen kommt.
weiterlesen