Presseinformationen
02. Mai 2023
Häufig hilft nur Chemie, um gegen Schmutz zu bestehen. Doch was Böden, Arbeitsflächen und Geräte sauber macht, gefährdet ebenso oft die Gesundheit. Also Vorsicht!
weiterlesen13. April 2023
Der Vorstand der BGN hat in seiner April-Sitzung beschlossen, den Beitrag für das Jahr 2022 sowie die Vorschüsse für das Jahr 2023 sowie die ersten Vorschussraten für das Jahr 2024 um rund 3 Prozent zu senken.
weiterlesen11. April 2023
Flüssiggas ist eine praktische Sache. Es ist in der Regel schnell verfügbar und mobil einsetzbar. Aber Fehler verzeiht es nicht. Unweigerlich macht jedoch Fehler, wer sich nicht auskennt. Und das ist der Hauptgrund für
Unfälle beim Umgang mit Flüssiggas: Mangelnde Kenntnisse.
17. März 2023
Mit Holzpellets betriebene Heizungsanlagen finden mehr und mehr Verbreitung. Diese Anlagen bergen aber ein neues, tödliches Risiko: Bei der Lagerung von Holzpellets können erhebliche Mengen von hochgiftigem Kohlenmonoxid (CO) entstehen.
weiterlesen27. Februar 2023
Bei allergischen Erkrankungen der Atemwege oder Hauterkrankungen ist die BGN die richtige Ansprechpartnerin.
weiterlesen09. Februar 2023
„Sicher in meiner Region“ ist ein Projekt zur Verkehrssicherheit junger Berufstätiger. Auf Basis polizeilich erfasster Unfälle werden fortlaufend deutschlandweit regionale Gefahrenstrecken identifiziert und in das Programm eingearbeitet.
weiterlesen03. Februar 2023
„Verhaltensfehler“ - so lassen sich die ersten Punkte in einer Liste von Gefährdungen zusammenfassen, die die BGN in ihrer Arbeitssicherheitsinformation „Aufschnitt-Schneidemaschinen“ (ASi 2.18) veröffentlicht.
weiterlesen10. Januar 2023
Teigteilmaschinen sind sehr robust und langlebig. Eine Folge: In den Betrieben sind heute noch viele ältere Modelle im Einsatz, die sicherheitstechnisch veraltet sind.
weiterlesenDie neue Arbeitssicherheitsinformation „Dienstfahrten mit PKW oder Kleintransporter“ (ASi 7.20) beschäftigt sich mit den beiden wesentlichen Fahrzeugtypen, mit denen BGN-Versicherte unterwegs sind. Sie gibt die wichtigen Tipps, wie Mobilität und der Arbeitsplatz im Fahrzeug sicher und gesund gestaltet werden können.
weiterlesen4. November 2022
Der Deutsche Schaustellerbund e.V. (DSB), der Bundesverband Deutscher Schausteller und Markkaufleute e.V. (BSM) und die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) werden im Rahmen der Umsetzung der Präventionsstrategie „VISION ZERO. Null Unfälle – gesund arbeiten“ eng zusammenzuarbeiten.
weiterlesen14. September 2022
Produktstau führt an Teigausroll-Maschinen immer wieder zu ganz typischen Unfällen. Hier tut Unterweisung Not.
weiterlesen22. August 2022
Viele Maschinen in Kegelbahnen und Bowlingcentern sind nicht ausreichend abgesichert. Die BGN rät deshalb dringend zur arbeitstäglichen Kontrolle.
weiterlesen22. August 2022
Um systematisch zu untersuchen, wie häufig beruflich verursachte Nahrungsmittelallergien im Kochberuf vorkommen und um die Risikofaktoren dafür näher zu beleuchten, führt die BGN eine Studie durch, für die Köchinnen und Köche gesucht werden.
weiterlesen15. Juni 2022
Auch Frittierfette und -öle werden zur Zeit immer teurer und sind nicht ständig verfügbar. Nichtsdestotrotz müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden.
weiterlesen