Presseinformationen
03. Februar 2023
„Verhaltensfehler“ - so lassen sich die ersten Punkte in einer Liste von Gefährdungen zusammenfassen, die die BGN in ihrer Arbeitssicherheitsinformation „Aufschnitt-Schneidemaschinen“ (ASi 2.18) veröffentlicht.
weiterlesen10. Januar 2023
Teigteilmaschinen sind sehr robust und langlebig. Eine Folge: In den Betrieben sind heute noch viele ältere Modelle im Einsatz, die sicherheitstechnisch veraltet sind.
weiterlesenDie neue Arbeitssicherheitsinformation „Dienstfahrten mit PKW oder Kleintransporter“ (ASi 7.20) beschäftigt sich mit den beiden wesentlichen Fahrzeugtypen, mit denen BGN-Versicherte unterwegs sind. Sie gibt die wichtigen Tipps, wie Mobilität und der Arbeitsplatz im Fahrzeug sicher und gesund gestaltet werden können.
weiterlesen4. November 2022
Der Deutsche Schaustellerbund e.V. (DSB), der Bundesverband Deutscher Schausteller und Markkaufleute e.V. (BSM) und die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) werden im Rahmen der Umsetzung der Präventionsstrategie „VISION ZERO. Null Unfälle – gesund arbeiten“ eng zusammenzuarbeiten.
weiterlesen14. September 2022
Produktstau führt an Teigausroll-Maschinen immer wieder zu ganz typischen Unfällen. Hier tut Unterweisung Not.
weiterlesen22. August 2022
Viele Maschinen in Kegelbahnen und Bowlingcentern sind nicht ausreichend abgesichert. Die BGN rät deshalb dringend zur arbeitstäglichen Kontrolle.
weiterlesen22. August 2022
Um systematisch zu untersuchen, wie häufig beruflich verursachte Nahrungsmittelallergien im Kochberuf vorkommen und um die Risikofaktoren dafür näher zu beleuchten, führt die BGN eine Studie durch, für die Köchinnen und Köche gesucht werden.
weiterlesen15. Juni 2022
Auch Frittierfette und -öle werden zur Zeit immer teurer und sind nicht ständig verfügbar. Nichtsdestotrotz müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden.
weiterlesen30. März 2022
App zur Risikobewertung im innerbetrieblichen Verkehr
Unfallschwerpunkt Intralogistik: Unfallrisiko bewerten und geeignete Maßnahmen finden.
weiterlesen18. März 2022
Raumbelüftung und Raumluftentkeimung sind weiterhin immens wichtig. Es gibt jetzt eine Beurteilungsgrundlage, welche Geräte zur UV-C-Luftentkeimung sicher und zuverlässig arbeiten.
weiterlesen25. Februar 2022
Brände verhüten – das ist das oberste Ziel des Brandschutzes. Bei Null liegt die Brandgefahr aber nie, auch alle sinnvollen, vorbeugenden Maßnahmen ergriffen wurden. Wenn es doch einmal brennt, stehen Rettung und Unversehrtheit von Menschen an erster Stelle.
weiterlesen21. Februar 2022
Es hat sich ein neues Verständnis zum Thema Desinfektion entwickelt. Häufig aber gibt es Fragen, welche Mittel geeignet sind und wo sie wie eingesetzt werden können.
weiterlesen10. Februar 2022
Wer Leitern und Tritte regelmäßig auf ihren Zustand prüft und schadhaftes Material aussondert, ist auf der sicheren Seite.
weiterlesen