Deine zukünftige berufliche Tätigkeit
Als Bachelor Sozialversicherung leistest Du einen wesentlichen Beitrag, damit wir unseren gesetzlichen Auftrag erfüllen können.
Dieser Auftrag lautet:
Arbeitsunfälle sowie Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten. | |
Versicherte nach Eintritt eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu betreuen. | |
Gesundheit und Leistungsfähigkeit mit allen geeigneten Mitteln wieder herzustellen. |
Aufgaben einer/s Bachelor Sozialversicherung:
Du kommunizierst mit unterschiedlichen Personengruppen wie z.B. Ärzten, therapeutischen Fachkräften, Gutachtern, die unsere Versicherten nach einem Arbeitsunfall oder im Falle einer Berufskrankheit begleiten.
Durch deine Arbeit erhalten unsere Versicherten, die ihnen zustehenden Leistungen zügig und vollständig.
Du sorgst dafür, dass unsere Versicherten medizinisch schnell und mit allen geeigneten Mitteln behandelt werden.
Das Studium im Überblick
Studiengang | Sozialversicherung mit dem Schwerpunkt Unfallversicherung, Bachelor of Arts (dual) |
Dauer | 3 Jahre |
Start | jedes Jahr am 01.09. |
Standort | bundesweit |
Vergütung | 1.557 Euro brutto im Monat |
Kooperationspartner | Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) |
In Zusammenarbeit mit der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU), also unserem Dachverband, bieten wir ein duales Studium zum Bachelor of Arts Sozialversicherung - Schwerpunkt Gesetzliche Unfallversicherung. Du lernst ganzheitlich zu denken und zu entscheiden, kundenorientierte Individuallösungen zu entwickeln und dabei die juristischen, ökonomischen, technischen und politischen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.
Das Studium dauert 3 Jahre und gliedert sich in 6 Semester. Jedes Semester besteht aus theoretischen Modulen an der Hochschule (HGU) und Praxisphasen an deinem BGN-Standort.
Die theoretischen und berufspraktischen Module umfassen folgende Themenbereiche: Sozialrecht, Kommunikation, Case-Management, Medizin, Rechtswissenschaft, Psychologie, Ökonomie, Verwaltungsverfahren und Informatik.
Weitere Informationen der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Externer Link
Du bist nicht allein! Während des gesamten Studiums wirst du von kompetenten und engagierten Studienbegleitern betreut.
Sorgenfrei in die Zukunft
Als moderner und sicherer Arbeitgeber im öffentlichen Dienst, stellen wir Studierende ein, um sie später zu übernehmen. Du kannst bei uns folgendes erwarten:
30 Tage Urlaub | |
Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten | |
Notebook während des Studiums | |
Sehr gute ÖPNV-Anbindung | |
Kantine innerhalb des Gebäudes |
Dein Profil
Du hast mindestens eine Fachhochschulreife
Lern- und Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit zeichnen Dich aus
Du hast Freude im Umgang mit Menschen
Du hast Spaß daran, auch selbständig Aufgaben zu lösen
Du hast ein gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowohl im persönlichen Kontakt wie auch am Telefon
Die Bewerbungsphase für ein Studium beginnt immer im Herbst des Vorjahres.