Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.
Art der Suche:
Suchbereich eingrenzen:
Treffer pro Seite:
Sortieren nach:
Treffer 1 - 5 von 506
Seite | Letzte Aktualisierung 14.12.2018
FAQ »Gefahrklassen / Gefahrtarif«Gefahrtarif der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und GastgewerbeGültig zur Berechnung der Beiträge vom 01. Januar 2025 anDie Gefahrklassen werden aus dem Verhältnis der Entschädigungsleistungen zu den Arbeitsentgelten und Versicherungssummen berechnet. Dabei wurden die entsprechenden Daten aus den Jahren 2019 bis 2023 (Beobachtungszeitraum) zu Grunde gelegt.Wann tritt ein neuer Gefahrtarif in Kraft?Die BGN muss mindestens alle sechs Jahre die Gefahrklassen den…
Seite | Letzte Aktualisierung 08.08.2024
Sich ändernde Arbeitsbedingungen erfordern vorausschauendes HandelnZum Jahresbeginn 2025 tritt der neue Gefahrtarif der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) in Kraft. Auf dieser Grundlage berechnet die BGN die Beiträge für ihre Versicherungs- und Betreuungsleistungen.Arbeiten wird sich in den in den kommenden Jahren weiter verändern. Die BGN beobachtet dies aufmerksam und passt ihre Beitragsberechnung mit dem Gefahrtarif 2025 auch diesen veränderten Arbeitswelten an. So…
Seite | Letzte Aktualisierung 25.10.2018
Ab 2025: Der neue Gefahrtarif der BGNDie Vertreterversammlung der BGN hat im Juni 2024 einen neuen Gefahrtarif beschlossen, der von der Aufsichtsbehörde am 11. Juli 2024 genehmigt wurde. Der Tarif tritt zum 01.01.2025 in Kraft.Im neuen Gefahrtarif werden Gewerbegruppen, die eine ähnliche Belastung haben, in einer gemeinsamen Gefahrtarifstelle zusammengefasst. Entscheidend für die Einordnung ist daher die tatsächliche Belastung durch Unfälle und Berufskrankheiten. Diese bewährte Systematik, die…
Seite | Letzte Aktualisierung 07.12.2022
VerkehrssicherheitVerkehrssicherheit ist ein Kernthema der BGN-Unfallprävention. Gefahren auf dem Arbeitsweg und bei Dienstfahrten lassen sich mit dem nötigen Wissen und der richtigen Einstellung deutlich reduzieren. Die BGN unterstützt Betriebe bei der Prävention von Verkehrsunfällen und Gefahren im Verkehr, u. a. mit Informationen, mit Fahrtrainings und bei Gesundheitstage. BGN-Themenseite Verkehrssicherheit Risikobewertung und MaßnahmenauswahlUnfallschwerpunkt IntralogistikUnfälle im Bereich…
Seite | Letzte Aktualisierung 14.06.2022
Fahrerassistenzsysteme – Fluch oder Segen?Unfallforscher und Versicherer vertreten eine klare Meinung: Moderne Fahrassistenten verhindern Unfälle und tragen zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Auch viele Verkehrsteilnehmende haben schon erfahren, dass durch ein aktives Assistenzsystem Unfälle abgewendet wurden. In Betrieben führen die Assistenzsysteme in neuen Flottenfahrzeugen aber immer wieder zu Diskussionen, die oft sehr emotional und pauschal geführt werden. Meist reduziert sich die…