Alles Wesentliche zusammengefasst in einer Broschüre
In Fleischereien wird täglich mit scharfen Werkzeugen und Maschinen gearbeitet. Dabei kann es schnell zu Unfällen oder gesundheitlichen Belastungen kommen – sei es durch rutschige Böden, Lärm oder Zeitdruck. Um Betriebe bei einem sicheren und gesunden Arbeitsalltag zu unterstützen, hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) eine neue Orientierungshilfe veröffentlicht, die DGUV-Regel „Branche Fleischwirtschaft – Handwerk“.
Das Handbuch richtet sich an alle, vor allem an diejenigen, die in handwerklich geführten Fleischereien arbeiten – vom Inhaber bis zur Verkaufskraft. Es zeigt verständlich und praxisnah, wo im Arbeitsalltag Gefahren lauern und wie man sie vermeiden kann. Dabei geht es nicht nur um körperliche Risiken, sondern auch um psychische Belastungen, etwa durch Stress oder schwierige Kundensituationen.
Das neue Kompendium ersetzt eine ältere Fassung und wurde gemeinsam mit Fachleuten aus der Praxis entwickelt. Es enthält viele konkrete Beispiele, Fotos und einfache Tipps, die sich direkt umsetzen lassen – auch mit kleinem Budget. So können etwa rutschfeste Matten oder höhenverstellbare Arbeitsflächen schon viel bewirken.
Besonders hilfreich ist das Handbuch für kleine und mittlere Betriebe. Es unterstützt dabei, Gefahren frühzeitig zu erkennen, passende Maßnahmen zu ergreifen und die Mitarbeitenden aktiv einzubeziehen. Das Ziel: weniger Unfälle, weniger Ausfalltage – und ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle wohlfühlen.
Denn wer in die Sicherheit und Gesundheit seiner Beschäftigten investiert, profitiert doppelt: durch motivierte Teams und durch eine höhere Attraktivität als Arbeitgeber – gerade in Zeiten, in denen Fachkräfte schwer zu finden sind.
Zum Herunterladen unter: www.dguv.de, Webcode: p110011