Ihr Nutzen
Sie tauschen sich mit Kolleginnen und Kollegen über selbst erlebte schwierige Situationen aus.
Sie beurteilen, welche eigenen Strategien nützlich und hilfreich waren.
Sie untersuchen, welche Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz einen Beitrag zu Ihrer Sicherheit und zur Deeskalation schwieriger Situationen leisten können.
Sie stärken Ihre Wahrnehmung, drohende Provokationen und Grenzüberschreitungen frühzeitig zu erkennen.
Sie werden in die Lage versetzt, unmittelbar auf verbale Angriffe zu reagieren.
Hinweis: Das Webseminar bietet einen Einstieg für Deeskalationsstrategien in verbal herausfordernden Situationen. Für die Teilnahme an dem Webseminar ist ein Headset / Mikrofon und eine Kamera, die an Ihren Rechner angeschlossen sind, notwendig.
Wenn Sie sich im Anschluss tiefergehend mit deeskalierenden Gesprächstechniken auseinandersetzen möchten, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an einem ganztägigen Präsenzseminar.
Der Umgang mit körperlichen Gewalterfahrungen ist nicht Gegenstand des Seminars. Bitte beachten Sie hierzu unser Seminar: "Gut gewappnet: Schutz vor Gewalt und Übergriffen". Dies richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte in Kleinbetrieben, die Maßnahmen zur Gewaltprävention in Ihrem Betrieb implementieren wollen.
Termine - Webseminar Gut gewappnet - Schutz vor Gewalt und Übergriffen:
24.06.2025 RAP_WEB_GEWALT5h-2/25 09:00-14:00 Uhr
https://www.bgn.de/seminare/RAP-WEB-GEWALT5h-2-25
26.08.2025 RAP_WEB_GEWALT5h-3/25 09:00-14:00 Uhr
https://www.bgn.de/seminare/RAP-WEB-GEWALT5h-3-25
Dieses Seminar wird im Rahmen der BGN-AzubiFIT-Challenge anerkannt. Weitere Informationen unter: https://www.bgn.de/seminare/informationen-fuer-spezielle-zielgruppen/ausbildende-und-azubis