In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Mehrere Personen sitzen in einem Raum bei einem Seminar, ein Mann im Vordergrund hebt seine Hand, um sich zu melden.

Details

zurück zur Übersicht

Gut gezapft ist halb verkauft! Getränkeschankanlagen hygienisch und sicher betreiben mit Brauereibesichtigung

RAP_GSA-1/26

Ihr Nutzen

Dieses Seminar gestaltet sich an den grundsätzlichen Gefährdungen und Schutzmaßnahmen sowie an Ihren konkreten Fragen.

Sie haben die Wahl aus verschiedenen Themen:

  • Sicherheit mit Maßnahmen zum Personenschutz
  • Hygiene mit Reinigung sowie erforderliche Dokumentationspflichten wie Gefährdungsbeurteilung
  • Unterweisung
  • Prüfung

Ein umfangreiches Wissen über die Gefahren von Schankgasen ist essenziell.

Sie als Unternehmerin/Unternehmer müssen geeignete Schutzmaßnahmen zur Sicherheit und Gesundheit Ihrer Beschäftigten umsetzen. Ein sicherer Umgang bei Wechsel und Anstich muss genauso gewährleistet sein, wie das richtige Verhalten bei Gasalarm. Gleichzeitig sind Sie dafür verantwortlich, dass Sauberkeits- und Hygieneanforderungen an Ihrer Schankanlage eingehalten werden. Lernen Sie einen sicheren und perfekten Ausschank, das professionelle Zapfen der Getränke sowie Ihre Organisations- und Dokumentationspflichten.

Anschließend an das Seminar ist eine Brauereibesichtigung geplant.

Hinweis: Wichtig für Gastronomie- und Backbetriebe mit bis zu 10 Mitarbeitern (ab 2026 mit bis zu 20 Beschäftigten): Dieses Seminar kann im Rahmen eines regionalen Arbeitsschutzprogramms der BGN als Qualifizierungsmaßnahme für Unternehmerinnen und Unternehmer gemäß der DGUV Vorschrift 2 (sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung) anerkannt werden. Mit der Teilnahme an diesem Seminar können Sie Prämienpunkte sammeln. Weitere Informationen unter https://www.bgn.de/praevention-arbeitshilfen/unsere-leistungen/praemienverfahren.

Seminarnummer
RAP_GSA-1/26

Beginn
10.02.2026 09:00 Uhr

Ende
10.02.2026 17:00 Uhr

Ort
Erfurt

Zielgruppe
Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte und Beschäftigte aus dem Gastgewerbe aus Kleinbetrieben

Verfügbarkeit
Verfügbar

SeminarnummerRAP_GSA-1/26
Beginn 10.02.2026 09:00 Uhr
Ende 10.02.2026 17:00 Uhr
Ort

Erfurt

Zielgruppe

Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte und Beschäftigte aus dem Gastgewerbe aus Kleinbetrieben

Verfügbarkeit Verfügbar
  • Getränkeschankanlagen und Bauteile

  • Sicherheit: Eigenschaften Schankgase, Wechsel von Gasflaschen und Getränkebehälter, Maßnahmen zum Personenschutz

  • Gaswarnanlagen: Richtige Installation und Verhalten bei Alarm

  • Dokumentationspflichten: Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung, Prüfung

  • Hygiene: Reinigung/Desinfektion mit Verfahren, Intervallen, Reinigungsplan, Personalhygiene, Dokumentationspflichten

  • Konkrete BGN-Angebote zu den Themen

  • Brauereibesichtigung

Kontakt

0621 4456 - 2250

Ihre Fragen zur Anmeldung beantwortet Ihnen gerne das Team des Teilnehmer­­manage­ments.

ausbildung@bgn.de ausbildung@bgn.de