In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Mehrere Personen sitzen in einem Raum bei einem Seminar, ein Mann im Vordergrund hebt seine Hand, um sich zu melden.

Details

zurück zur Übersicht

Verhaltenssüchte - Wie im Betrieb begegnen?

SÜCHTE-1/26

Ihr Nutzen

Sie werden in der Wahrnehmung von Suchtverhaltensweisen im betrieblichen Umfeld sensibilisiert.

Im Seminar werden Handlungsansätze und Lösungsstrategien für den Umgang mit Betroffenen vorgestellt.

Durch das praktische Üben von Gesprächssituationen erlangen Sie Sicherheit in der Gesprächsführung zum Thema Sucht. Sie erhalten das Know-how, um Beschäftigte oder Kolleginnen und Kollegen auf die Thematik professionell ansprechen zu können.

Seminarnummer
SÜCHTE-1/26

Beginn
08.04.2026 13:30 Uhr

Ende
10.04.2026 12:00 Uhr

Ort
Ausbildungszentrum der BGN Mannheim
Dynamostr. 7 - 11
68165 Mannheim

Zielgruppe
Führungskräfte/Beschäftigte mit Personalverantwortung und deren Stellvertreter, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung, Betriebliche Gesundheitsmanager (BGM)

Verfügbarkeit
Verfügbar

SeminarnummerSÜCHTE-1/26
Beginn 08.04.2026 13:30 Uhr
Ende 10.04.2026 12:00 Uhr
Ort

Ausbildungszentrum der BGN Mannheim
Dynamostr. 7 - 11
68165 Mannheim

Zielgruppe

Führungskräfte/Beschäftigte mit Personalverantwortung und deren Stellvertreter, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung, Betriebliche Gesundheitsmanager (BGM)

Verfügbarkeit Verfügbar
  • Entstehungsbedingungen und Hintergründe von Suchtverhaltensweisen

  • Wirkungserwartungen von Suchtverhaltensweisen (z. B. pathologisches Glücksspiel, Medienabhängigkeit, Arbeitssucht)

  • Neurobiologische Aspekte (Suchtgedächtnis)

  • Erkennungsmerkmal von Suchtverhaltensweisen

  • Co-Verhalten (Phasen der Aufrechterhaltung des Suchtverhaltens durch Kollegen und Vorgesetze)

  • Die Betriebsvereinbarung/Dienstvereinbarung eine Orientierungshilfe für Betroffene und Vorgesetze

  • Umgang mit Vermutungen und Fakten

  • Gesprächsführung (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung)

  • Erarbeitung von Lösungsstrategien

  • Das interne und externe Hilfenetz

Kontakt

0621 4456 - 2250

Ihre Fragen zur Anmeldung beantwortet Ihnen gerne das Team des Teilnehmer­­manage­ments.

ausbildung@bgn.de ausbildung@bgn.de