In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Die BGN Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN Website durchsucht. Sie können folgende Parameter nutzen, um die Ergebnisse zu erhalten, die Sie sich wünschen:

  • durch das Voranstellen eines + Zeichens kann die Suche eingegrenzt werden
Eine Person steht auf einem Berg und schaut in die Weite. Im Berg ist das Logo für "VISION ZERO".

Weiterführende Angebote

zurück zur Übersicht

Lernen Sie hier unsere weiterführenden Angebote kennen, die die Umsetzung einer VISION ZERO im Betrieb noch weiter fördern.

BGN Selbstcheck-APP

Mit dem bewährten Selbstcheck "Sicherheit und Gesundheit im Betrieb" können Sie herausfinden, welchen Stellenwert die Themen Sicherheit und Gesundheit in Ihrem Unternehmen haben, und ob diese Themen bereits in den Arbeitsalltag integriert sind. Für die Bearbeitung und Auswertung des Checks sollten Sie rund 30 Minuten einplanen. Direkt im Anschluss an die Bearbeitung erhalten Sie Angebote und Vorschläge der BGN zur Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich mit Unternehmen aus Ihrer Branche zu vergleichen (Benchmark). 

Sie haben den Selbstcheck schon einmal durchgeführt? Dann sollten Sie dies jetzt noch einmal tun, um zu überprüfen, ob sich durch verschiedene Aktionen schon etwas im Betrieb verändert hat und inwieweit Sie der VISION ZERO schon nähergekommen sind.

Wir bieten den Selbstcheck "Sicherheit und Gesundheit im Betrieb" als Web-App an. Sie können ihn auch auf jedem Smartphone mit aktuellem Browser nutzen. Rufen Sie dazu auf Ihrem Smartphone mit einem Browser einfach den folgenden Link auf und fügen ihn zum Startbildschirm (Android) bzw. Homebildschirm (iOS) hinzu.

zum Selbstcheck

Sicherheit zur guten Gewohnheit machen

Sicheres Verhalten im Arbeitsalltag zur guten Gewohnheit machen – das schreibt sich der verhaltensorientierte Arbeitsschutz auf die Fahne. Oft auch bekannt unter der Abkürzung BBS (für Behavior Based Safety) werden Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung für das Gestalten von Arbeitssystemen genutzt. Das große Ziel ist das Etablieren sicherer Verhaltensweisen und gelebter Sicherheitskultur im Unternehmen.

Angepasst auf die betriebliche Situation und dortige Gegebenheiten werden auf der Basis der Gefährdungsbeurteilung zentrale betriebliche Verhaltensweisen sogenannte „Schlüsselverhaltensweisen“ erarbeitet und kommuniziert. Diese gelten dann für alle, die in diesem Arbeitsbereich/ Unternehmen arbeiten oder sich dort aufhalten. Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist das Entwickeln eines betrieblichen Systems, welches regelmäßige Wahrnehmung und Rückmeldung zum tatsächlichen Verhalten, Kommunikation darüber und Wertschätzung für richtiges Verhalten befördert.

Wir beraten und begleiten Sie maßgeschneidert. Von der Information über BBS bis zur intensiven Begleitung eines betrieblichen Projekts reicht die Bandbreite dieses Angebots – Sie entscheiden was passt.

Die Teilnahme an diesem Modellprojekt wird im BGN-Prämienverfahren anerkannt. Zehn Prämienpunkte erhalten alle Betriebe, die ein BBS-System mit Unterstützung der BGN erfolgreich einführen.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns unter:

E-Mail: bsgm@bgn.de
Fon: 0621 4456-3102

Jetzt teilnehmen
Kommmitmensch-Kampagne Dialoge

Mit Hilfe der "Kultur-Dialoge: Prävention" denken die Teilnehmenden gemeinsam über die praktische Umsetzung der Präventionskultur in ihrem eigenen Betrieb nach und diskutieren, wie sicheres und gesundes Verhalten auf hohem Niveau funktionieren kann. 

weiterlesen

Sie führen einen Betrieb mit bis zu 50 Beschäftigten? Dieses Angebot unterstützt Sie dabei, Sicherheits- und Gesundheitsthemen stärker in Ihre Arbeitsabläufe und -prozesse zu integrieren. Über einen Zeitraum von einem halben Jahr erhalten Sie von uns monatlich verschiedene Arbeitspakete, wahlweise per Post oder per E-Mail.

Am Anfang steht Ihre eigene Standpunktortbestimmung zu den Themen Sicherheit und Gesundheit. So kann der eigene Fortschritt beim Abschluss des Projektes besser überprüft und sichtbar gemacht werden kann. Mögliche Themen, die Sie aus einem Pool von 15 Themen selbst wählen, sind z. B. Stressbewältigung, Brandschutz oder Arbeitszeitgestaltung.

Kontakt bei Interesse an mehr Informationen oder an einer Anmeldung:
E-Mail: kleinbetriebe@bgn.de
Fon: 0621 4456-3126

zum Info-Flyer (PDF-Datei)
Bei einem Gesundheitstag macht ein Mitarbeiter einen Parcours mit einer besonderen Brille.

Zur Vermeidung der häufigsten Unfallschwerpunkte in BGN-Betrieben, den Stolper-, Rutsch-, Sturz- und Absturzunfällen sowie den Verkehrsunfällen bietet die BGN verschiedene Module für Gesundheitstage an – sowohl vor Ort als auch digital.

weiterlesen

Begutachtung von Arbeitsschutzmanagementsystemen

AMS-Gütesiegel 2026

Für einen sys­tema­tischen Arbeits­­schutz muss die Wirksamkeit des Arbeits­schutz­managements regelmäßig geprüft und kontinuierlich verbessert werden.

weiterlesen

Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Mitarbeiterin bei der Arbeit vor einem Laufband mit Getränken.

Ein Betriebliches Gesundheits­management (BGM) kann Ihnen helfen, die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Beschäftigten optimal zu fördern. 

weiterlesen

Kontakt

0621 4456-3453

Ellen Schwinger-Butz

vision-zero@bgn.de vision-zero@bgn.de

Seminare

Die BGN bietet zum Thema VISION ZERO zahlreiche Seminare an.

zu den Seminaren

Medienshop

Alle Dokumente, Flyer, Plakate und Postkarten zu VISION ZERO.

zum Medienshop
BGN-Prämienverfahren

Prämienpunkte sichern

Für viele Maßnahmen von VISION ZERO erhalten Sie auch Punkte im BGN-Prämienverfahren.

zum Prämienverfahren