BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Die neueste Ausgabe von Report auf einem Tablet

Ihre Suchergebnisse

    Einstellungen

    Treffer pro Seite:

    Sortieren nach:

    Filter Zurücksetzen

    Treffer 1 - 5 von 533

    Unterweisung

    Seite | Letzte Aktualisierung 07.12.2022

    Gemeinsam über Sicherheit und Gesundheit redenEine wichtige Voraussetzung für reibungslose Arbeitsabläufe im Betrieb ist sicheres und gesundes Arbeiten. Das setzt voraus, dass die Beschäftigten wissen, worauf sie achten und wie sie sich verhalten müssen. Denn wer sich nicht auskennt, macht Fehler. Damit dies nicht geschieht, müssen die Beschäftigten unterwiesen werden. Und das ist Aufgabe von Unternehmerinnen und Unternehmern.Fragen zur Unterweisung Warum muss unterwiesen werden?Weiterführender…


    Getränkeschankanlagen – Unterweisung der Beschäftigten

    Seite | Letzte Aktualisierung 16.12.2022

    Nur zuverlässige, qualifizierte und unterwiesene Beschäftigte dürfen mit der Schankanlage arbeiten. Unterweisen Sie Ihre Beschäftigten, die mit der Getränkeschankanlage arbeiten, im sicheren Umgang damit- und zwar einmal jährlich. Unterweisungsinhalte sind zum Beispiel:der sorgfältige Anschluss des Druckminderers an die Flasche mithilfe eines Gabel- oder Ringschlüssels (keine Zange)das ordnungsgemäße Durchführen der Dichtheitsprüfung mittels beispielsweise Lecksuchspray nach jedem…


    Was noch zu einer guten Organisation von Unterweisungen gehört

    Seite | Letzte Aktualisierung 07.12.2022

    Unterweisungsinhalte und -methoden planenNeben einer guten Organisation der Unterweisung spielt auch die Planung der Inhalte und Methoden eine wichtige Rolle. Ein paar Tipps:  Passen Sie jede Unterweisung an die Vorkenntnisse der Beschäftigten an.Überlegen Sie vor jeder Unterweisung, was Sie mit dem Gespräch erreichen möchten: Was sind die Ziele der Unterweisung? Was sollen die Beschäftigten nach der Unterweisung wissen bzw. können? Je klarer das Ziel im Vorfeld festgelegt wird, desto…


    FAQ Unterweisung

    Seite | Letzte Aktualisierung 07.12.2022

    Wann muss eine Unterweisung durchgeführt werden (Anlässe)?Es gibt unterschiedliche Anlässe, wann unterwiesen werden muss. Der Gesetzgeber unterscheidet drei Gruppen von Unterweisungsanlässen.Art der UnterweisungUnterweisungsanlassErstunterweisungenMehr Infosneue Mitarbeiter/innen oder Zeitarbeitnehmer/innenneue oder veränderte Arbeitsplätzeneue oder veränderte Arbeitsverfahren, Maschinen, GefahrstoffenWiederholungsunterweisungen aufgrund konkreter Anlässe bzw. SituationenMehr InfosUnfälle,…


    Unterweisungsmethoden

    Seite | Letzte Aktualisierung 07.12.2022

    UnterweisungsmethodenWählen Sie:VortragVorträge sind geeignet, um konkretes Wissen über Abläufe, Arbeitsmittel, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen zu vermitteln. Sie können als Einstieg in eine Unterweisung verwendet werden. Der Aktivierungsgrad der Beschäftigten ist bei Vorträgen sehr gering. Durch gezieltes Fragen während des Vortrags können die Beteiligten aktiv beteiligt werden. Tipps zur Gestaltung von Vorträgen:die Inhalte gut strukturierendie Inhalte kurz darstellenBilder, Grafiken,…