Medien und Apps
Die nachstehenden Handlungs- und Unterweisungshilfen, Vorlagen und Apps unterstützen Sie bei der Sicherstellung der Verkehrssicherheit in Ihrem Betrieb.
Sie sind als Unternehmer, Fuhrparkleiter oder Fachkraft für Arbeitssicherheit im Betrieb und für die sichere Verkehrsteilnahme Ihrer Mitarbeitenden verantwortlich? Mit der Beurteilungshilfe Verkehrssicherheit können Sie sich schnell und unkompliziert einen Überblick über Ihren derzeitigen Stand in Bezug auf sichere Mobilität verschaffen und erhalten zusätzlich wertvolle Handlungstipps.
Beurteilungshilfe Verkehrssicherheit
PDF-Datei
Infos zum Einsatz von Pkw und Kleintransportern als Dienstfahrzeuge im Straßenverkehr:
ASI 7.20 Dienstfahrten mit Pkw und Kleintransporter
PDF-Datei
GUROM ist ein Online-Tool für die Gefährdungsbeurteilung. Es unterstützt bei der Analyse, Beurteilung und Prävention von Mobilitätsgefahren. So hilft GUROM Ihnen dabei, Unfälle auf Arbeits- und Dienstwegen zu verhindern.
Das Analyse-Tool steht kostenlos im Internet zur Verfügung. GUROM kann von einzelnen Mitarbeitenden, von Teilbereichen oder dem gesamten Unternehmen durchgeführt werden. Als Ergebnis erhält der Anwender entweder ein individuelles oder ein organisationales Gefährdungsprofil, das mit detaillierten, passgenauen und aktuellen Vorschlägen für Maßnahmen zur Absenkung des Mobilitätsrisikos unterlegt ist.
Mit GUROM Prämienpunkte sammeln
Betriebe, die GUROM anwenden und – darauf aufbauend – Maßnahmen planen und umsetzen, können an einem Modellprojekt im Prämienverfahren teilnehmen und Punkte im Bonusblock C sammeln.
Für eine individuelle Beratung steht Ihnen das Sachgebiet Verkehrssicherheit der BGN zur Verfügung.
zu GUROM (Externer Link)Unterweisungskurzgespräche sind ein wichtiges Mittel zur Sensibilisierung von Mitarbeitenden für Gefahren. Sie stehen unter den nachfolgenden Links zum Download zur Verfügung. Über den BGN-Medienshop können Sie zudem gedruckte Exemplare bestellen.
Wenn Sie Verkehrssicherheit bei einer Sitzung des Arbeitsschutzausschusses zum Thema machen wollen, helfen Ihnen unsere drei ASA-Checks:
ASA-Check "Verkehrssicherheit auf dem Weg von und zur Arbeit"
PDF-Datei
ASA-Check "Verkehrssicherheit bei Betriebsfahrten"
PDF-Datei
Der Leitfaden „Sicher unterwegs. Richtig transportieren. Gute Lösungen aus der Praxis." veranschaulicht gute Lösungen zum sicheren Transport von Ladung in Kleintransportern für verschiedene Branchen – von Catering bis Backwaren – und für schwierige Ladegüter wie Gasflaschen, Fässer und Trockeneis.
Den Leitfaden können Sie im BGN-Medienshop entweder als PDF-Datei herunterladen oder als handliches Ringbuch bestellen.
zum Leitfaden
Die Intralog-App wurde von der BGN entwickelt, um Sicherheitsfachleuten ein einfach zu nutzendes Werkzeug zur Risikobewertung und Maßnahmenplanung für die Unfallprävention im innerbetrieblichen Verkehr an die Hand zu geben. Intralog ist eine kostenlose Web-App, die mit allen gängigen Endgeräten (PC, Tablet oder Smartphone) und Betriebssystemen nutzbar ist. Vier typische Unfallhergänge beziehungsweise Problemfelder werden dort behandelt:
Ein vorwärtsfahrendes Fahrzeug, meist ein Lkw, kollidiert mit einem Fußgänger.
Ein rückwärtsfahrendes beziehungsweise rangierendes Fahrzeug kollidiert mit einem Fußgänger.
Ein Gabelstapler kollidiert mit einem Fußgänger.
Beim Be- oder Entladen fährt der Lkw vorzeitig von der Ladestelle weg und der Be- oder Entlader stürzt in die entstehende Lücke zwischen Fahrzeug und Laderampe
"Hier ist Sicherheit Programm"
Artikel in Akzente zur Intralog-App
Die Prüffristen für Fahrzeuge finden Sie im BGN-Branchenwissen.
weiterlesen
Die BMVI-/ DVR-Kampagne "Runter vom Gas" schickt Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht, den aus der ZDF-"heute-show" bekannten Berufscholeriker, ins Rennen. In zwölf unterhaltsamen Videos unter dem Titel "Auf 180: Besser ankommen mit Gernot Hassknecht" thematisiert er Fehlverhalten im Straßenverkehr und informiert auf seine ganz eigene Art über häufige Unfallursachen und Risiken.
Infotexte zu den Videos der Staffel 1 (PDF-Dateien):
Episode 1: Anschnallen (Sicherheitsgurt)
Episode 2: Null Promille (Alkohol im Straßenverkehr)
Episode 3: Abgelenkt (Ablenkung beim Fahren)
Episode 4: In Fahrt (Unterwegs auf dem Motorrad)
Episode 5: Abgestrampelt (Pedelec fahren)
Episode 6: Halber Tacho (Abstand)
Episode 7: Knapp vorbei (Überholen auf der Landstraße)
Episode 8: Vorsicht Schulbeginn (Kinder und Straßenverkehr)
Episode 9: Aufgewacht (Müdigkeit beim Fahren)
Episode 10: Achtung Abbieger (Abbiegeunfälle mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern)
Episode 11: Auf die Bremse (unangepasste Geschwindigkeit)
Episode 12: Kein Stress (Stress und Aggressionen im Straßenverkehr)