Seminarnummer
Branchentagung_Web-1/25
Beginn
03.11.2025 09:00 Uhr
Ende
03.11.2025 15:30 Uhr
Ort
Online
Zielgruppe
Unternehmer/innen; Sicherheitsfachkräfte; Arbeitsmediziner/innen; Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Dienstleistende; Führungskräfte; Brandschutzbeauftragte; Sicherheitsbeauftragte; Umweltbeauftragte; Gleichstellungsbeauftragte; Betriebsräte/Betriebsrätinnen; Personalleitende; Ausbildende; BEM-Beauftragte; QM-Beauftragte; IT-Sicherheitsbeauftragte; und alle an Zukunftsthemen im Arbeitsschutz Interessierte
Verfügbarkeit
Verfügbar
Seminarnummer | Branchentagung_Web-1/25 |
---|---|
Beginn | 03.11.2025 09:00 Uhr |
Ende | 03.11.2025 15:30 Uhr |
Ort | Online |
Zielgruppe | Unternehmer/innen; Sicherheitsfachkräfte; Arbeitsmediziner/innen; Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Dienstleistende; Führungskräfte; Brandschutzbeauftragte; Sicherheitsbeauftragte; Umweltbeauftragte; Gleichstellungsbeauftragte; Betriebsräte/Betriebsrätinnen; Personalleitende; Ausbildende; BEM-Beauftragte; QM-Beauftragte; IT-Sicherheitsbeauftragte; und alle an Zukunftsthemen im Arbeitsschutz Interessierte |
Verfügbarkeit | Verfügbar |
Fachexperten und Fachexpertinnen stellen neue Entwicklungen und zukünftige Herausforderung in der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz in den Betrieben der BGN vor.
Ergebnisse der repräsentativen BGN-Mitgliedsbetriebsbefragung zum Thema Gewalterfahrung werden im Detail vorgestellt.
Praktische Hilfestellungen und betriebliche Lösungen zu aktuellen Themen werden von Branchenkollegen und Branchenkolleginnen präsentiert und im Plenum mit den Experten und Expertinnen diskutiert.
Diese Themenblöcke werden behandelt: Arbeitskräfte sichern und ausbilden, Krisen resilient meistern, Entbürokratisierung fördern