In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Mehrere Personen sitzen in einem Raum bei einem Seminar, ein Mann im Vordergrund hebt seine Hand, um sich zu melden.

Details

zurück zur Übersicht

Ausbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß DGUV Information 205-003 (BGRCI Mitgliedsbetriebe)

BSB_BGRCI-1/26

Ihr Nutzen

Sie sind zentrale Ansprechpersonen für alle Brandschutzfragen im Betrieb. Darüber hinaus sind Sie in der Lage Brandgefahren in ihrem Betrieb zu erkennen und zu beurteilen und können daraus resultierende Maßnahmen des vorbeugenden, organisatorischen sowie abwehrenden Brandschutzes ableiten. Sie stehen beratend sowie unterstützend der Unternehmerin oder dem Unternehmer in allen Fragen des Brandschutzes sowie im betrieblichen Notfallmanagement zur Seite (siehe Aufgabenstellung gem. DGUV I 205 - 003).

Detaillierte Infos zu Voraussetzungen, Aufbau und Ablauf der Ausbildungsreihe finden Sie hier: https://www.bgn.de/seminare/informationen-fuer-spezielle-zielgruppen/brandschutzbeauftragte-bsb

Seminarnummer
BSB_BGRCI-1/26

Beginn
19.01.2026 13:30 Uhr

Ende
12.06.2026 12:00 Uhr

Orte
Mannheim

Zielgruppe
Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen für die Ausbildung mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen. Zudem sollten nur Personen ausgewählt werden, bei denen zu erwarten ist, dass diese über ein angemessenes technisches Verständnis, eine ausreichende Kommunikationsstärke und eine hohe Zuverlässigkeit verfügen. Diese Eigenschaften sind ggf. über entsprechende Nachweise zu belegen.

Verfügbarkeit
Verfügbar

SeminarnummerBSB_BGRCI-1/26
Beginn 19.01.2026 13:30 Uhr
Ende 12.06.2026 12:00 Uhr
Orte

Mannheim

Zielgruppe

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen für die Ausbildung mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen. Zudem sollten nur Personen ausgewählt werden, bei denen zu erwarten ist, dass diese über ein angemessenes technisches Verständnis, eine ausreichende Kommunikationsstärke und eine hohe Zuverlässigkeit verfügen. Diese Eigenschaften sind ggf. über entsprechende Nachweise zu belegen.

Verfügbarkeit Verfügbar
  • Allgemeine Kompetenzen gemäß DGUV Information 205-003

  • Themenfeld baulicher Brandschutz

  • Themenfeld anlagentechnischer Brandschutz

  • Themenfeld organisatorischer Brandschutz

  • Themenfeld abwehrender Brandschutz

Seminarartbezeichnung
BSB-T1_BGRCI-1/26

Beginn
19.01.2026 13:30 Uhr

Ende
12.06.2026 12:00 Uhr

Ort
Mannheim


Seminarartbezeichnung
BSB_Online-1/26

Bearbeitungszeitraum
22.01.2026 bis 18.02.2026

Bearbeitungszeit in Stunden
6

Ort
Online


Seminarartbezeichnung
BSB-T2_BGRCI-1/26

Beginn
19.01.2026 13:30 Uhr

Ende
12.06.2026 12:00 Uhr

Ort
Recklinghausen


Seminarartbezeichnung
BSB-PRA-1/26

Bearbeitungszeitraum
19.03.2026 bis 20.05.2026

Bearbeitungszeit in Stunden
9

Ort
Im Betrieb


Seminarartbezeichnung
BSB-T3_BGRCI-1/26

Beginn
19.01.2026 13:30 Uhr

Ende
12.06.2026 12:00 Uhr

Ort
Mannheim


Seminarartbezeichnung BSB-T1_BGRCI-1/26
Beginn 19.01.2026 13:30 Uhr
Ende 21.01.2026 12:00 Uhr
Ort Mannheim
Seminarartbezeichnung BSB_Online-1/26
Bearbeitungszeitraum 22.01.2026 bis 18.02.2026
Bearbeitungszeit in Stunden 6
Ort Online
Seminarartbezeichnung BSB-T2_BGRCI-1/26
Beginn 11.03.2026 13:30 Uhr
Ende 13.03.2026 12:00 Uhr
Ort Recklinghausen
Seminarartbezeichnung BSB-PRA-1/26
Bearbeitungszeitraum 19.03.2026 bis 20.05.2026
Bearbeitungszeit in Stunden 9
Ort Im Betrieb
Seminarartbezeichnung BSB-T3_BGRCI-1/26
Beginn 10.06.2026 13:30 Uhr
Ende 12.06.2026 12:00 Uhr
Ort Mannheim

Kontakt

0621 4456 - 2250

Ihre Fragen zur Anmeldung beantwortet Ihnen gerne das Team des Teilnehmer­­manage­ments.

ausbildung@bgn.de ausbildung@bgn.de