In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Frau sitzt am Schreibtisch, der PC-Bildschirm zeigt eine Videokonferenz.

Online-Branchentagung

27. Juni 2023

zurück zur Übersicht

Die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG), die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) sowie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) laden am 27. Juni 2023 zu einer digitalen Branchentagung.

Nachhaltig und gesund arbeiten im Gastgewerbe und in der Nahrungsmittelwirtschaft

Fachexpertinnen und Fachexperten stellen neue Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen in der Arbeitssicherheit in den Betrieben der BGN vor. Praktische Hilfestellungen und Lösungen zu aktuellen Themen rund um Klimawandel, technologischen Wandel und Wandel in den Arbeitsformen werden von Branchenkolleginnen und Branchenkollegen präsentiert und in Pleni mit den Expertinnen und Experten diskutiert. Diese Themenblöcke werden behandelt:
 

  • Wandel der Arbeit, Migration und Fachkräftebindung

  • Mobil Arbeiten, Leben und Lernen

  • Nachhaltigkeit und Klimawandel: Bekannte Gefährdungen, Vorsorge und Anpassung

Weibliche Hand zeigt mit Finger auf Bildschirm eines Laptops
Digitale Branchentagung

Anmeldung

Melden Sie sich hier zur digitalen Branchentagung am 27. Juni an.

zur Anmeldung

Tagesordnung

Zeitrahmen

Thema

Referent/in

09:00 - 09:10

Ziel der Veranstaltung, Einführung in die Themenblöcke

Isabel Dienstbühl, Stefanie Sabet, Claudia Tiedge, Sandra Warden

BLOCK 1: Wandel der Arbeit, Migration und Fachkräftebindung 

09:10 - 09:30

Corona - was bleibt?Dr. Sonja Lehmann (BGN)

09:35 - 09:55

HR Trend 2022 – soziale NachhaltigkeitAnselm Elles / Moritz von Haehling 

10:00 - 10:20

Integration von Arbeitskräften

Dirk Ellinger (DEHOGA)

10:25 -10:40

Kaffeepause

10:40 - 11:00

Employer Branding Nahrungsmittelindustrie

Silke Brandt (Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH)

11:05 - 11:25

Employer Branding Nahrungsmittelhandwerk

Dirk Ludwig

11:25 - 11:35

Abschließende Kernaussagen zum BLOCK I

Michael Wanhoff, Isabel Dienstbühl, Stefanie Sabet, Claudia Tiedge, Sandra Warden

BLOCK 2: Mobil arbeiten, leben und lernen

11:35 - 11:55

Zwischenstand Politikwerkstatt Mobile Arbeit

Achim Sieker (BMAS)

12:00 - 12:15

Hybrid arbeiten in der Praxis

André Skeries (Unilever KBR)

12:20 - 12:35

Mobil und nachhaltig lernen

Constanze Nordbrock (BGN)

12:40 -13:10

Mittagspause

13:10 - 13:25

Sicher mobil unterwegs

Joachim Fuß (BGN)

13:30 - 13:45

Lieferdienste – ein Bericht aus der Praxis

Mark Baumeister (NGG)

13:50 - 14:00

Abschließende Kernaussagen zum Block II

Michael Wanhoff, Isabel Dienstbühl, Stefanie Sabet, Claudia Tiedge, Sandra Warden
BLOCK 3: Nachhaltigkeit und Klimawandel
14:00 - 14:20 

Hochwasser, Starkregen, Stürme – wie können Betriebe vorsorgen

Dr. Friedhelm Kring (BIOnline)

14:25 - 14:35 

Wo stehen die BGN-Mitgliedsbetriebe?

Michael Wanhoff im Interview mit Henning Krüger (BGN)

14:40 - 14:55 

Langfristig denken – nachhaltig führen

Claudia Lappöhn (Sportgaststätte Leukersdorf)

15:00 - 15:15 

Erste Ergebnisse Politikwerkstatt Klimawandel

Peer-Oliver Villwock (BMAS)

15:20 - 15:35 

Energieeffiziente Wärme- und Kältetechnik

Patrick Rothkopf (DEHOGA)

15:40 - 15:55 

Umstellung auf erneuerbare Energieträger in der Praxis

RA Michael Ricke-Herbig (Verein der Zuckerindustrie)

16:00 - 16:20

Gefährdungen und Prävention bei erneuerbaren Energieträgern

Dr. Albert Seemann (BG ETEM)

Bis 16:30 

Abschließende Kernaussagen und Ende der Tagung

Michael Wanhoff, Isabel Dienstbühl, Stefanie Sabet, Claudia Tiedge, Sandra Warden

Für die Teilnahme an der Tagung gibt es insgesamt zwei VDSI-Punkte vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz: einen Punkt Arbeitsschutz und einen Punkt Umweltschutz.

Außerdem können Sie 10 Punkte für das BGN-Prämienverfahren sammeln.

Ihr Ansprechpartner:

0621 4456-1573

Michael Wanhoff
Pressesprecher

presse-info@bgn.de presse-info@bgn.de

Zum Vergleich mit Ihrer Branche

Umfrage zum Klimawandel

Die Ergebnisse der Umfrage werden bei der Branchentagung vorgestellt. 

Jetzt teilnehmen