In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Die BGN Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN Website durchsucht. Sie können folgende Parameter nutzen, um die Ergebnisse zu erhalten, die Sie sich wünschen:

  • durch das Voranstellen eines + Zeichens kann die Suche eingegrenzt werden
Die BGN-Dienstplan-App geöffnet auf einem Tablet.

Arbeitszeitgestaltung

Themenseite 

zurück zur Übersicht

Arbeitszeitmodelle und Rechtliches

Personen beugen sich über Schreibtisch mit vielen Notizen.

Informationen zu Arbeitszeit und Gesundheit, Arbeitszeitmodellen und Rechtliches.

weiterlesen

Nacht- und Schichtarbeit

Servicekraft im Restaurant gibt Bestellung am Computer ein.

Informationen und Tipps zur Gestaltung von Nacht- und Schichtdiensten.

weiterlesen

Was ist Arbeitszeit?

Die Arbeitszeit ist die Zeit zwischen dem Beginn und dem Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen. So steht es im Arbeitszeitgesetz. Auch Zeiten, die wenig oder gar nicht am Arbeitsplatz verbracht werden, also Arbeits­bereit­schaft und Bereitschaftsdienst, gelten in vollem Umfang als Arbeitszeit. Bei Rufbereitschaft dagegen zählt nur die Zeit, in der die Beschäftigten tatsächlich zur Arbeit aufgefordert werden. 

Arbeitszeit und Gesundheit

Dauer, Lage und Verteilung der Arbeitszeit haben einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit. Deshalb spielt die Gestaltung der Arbeitszeit eine wichtige Rolle für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. 

Flexible Arbeitszeitmodelle und die Gestaltung einer gesundheitsgerechten Nacht- und Schichtarbeit – z. B. in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie oder im Gastgewerbe und im Backgewerbe – sind besonders wichtig, damit die Beschäftigten gesund und langfristig leistungsfähig bleiben.

Die BGN bietet Ihnen Informationen und Tipps wie Sie die Arbeitszeiten in Ihrem Unternehmen gesundheitsgerecht gestalten können.

Das Statistische Bundesamt hat folgende Zahlen veröffentlicht (2019):
 

  • 9,7% aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiten mehr als 48 Stunden pro Woche.

  • Der Anteil der Erwerbstätigen, die innerhalb der letzten vier Wochen regelmäßig abends arbeiten, liegt bei 18,1 %. Nachts hingegen arbeiten nur 4,9 % der Erwerbstätigen regelmäßig. Männer arbeiten dabei fast doppelt so häufig nachts (6,2 %) wie Frauen (3,3 %).

BGN-Dienstplan-App geöffnet auf einem Tablet
Arbeitszeiten gesundheitsverträglich gestalten

Die BGN-Dienstplan-APP

Mit der kostenlosen BGN-Diens­tplan-App bringen Sie Ihre Dienst­plan­gestaltung und die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden ohne Mühe unter einen Hut.

weiterlesen

Aktuelle Infos zur Arbeitszeit:

Neue Broschüre „Arbeitszeit gesund gestalten“

Die Broschüre „Arbeitszeit gesund gestalten.“ zeigt, wie vielseitig der Faktor Arbeitszeit für die Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz ist. Gleichzeitig stellt die Broschüre Wege vor, wie diese Herausforderung gemeistert werden kann. Die Broschüre wird herausgegeben vom Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Externer Link

Aktueller Arbeitszeitreport Deutschland veröffentlicht

Der aktuelle "Arbeitszeitreport Deutschland" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert einen Überblick über die Arbeitszeitrealität von Erwerbstätigen in Deutschland in Zusammenhang mit Gesundheit und Zufriedenheit mit der Work-Life-Balance. Die wichtigsten Ergebnisse zum Thema "Länge, Lage und Flexibilität der Arbeitszeit" sind in einem Bericht kompakt zusammengefasst.

Externer Link

Kontakt

0621 4456-3138

Stefan Keller

stefan.keller@bgn.de stefan.keller@bgn.de

Praxishilfen

Zu Arbeits­zeit­modellen, zur Arbeits­zeit­gestaltung besonders für Nacht- und Schicht­arbeit und weitere Infos. 

weiterlesen

Seminare

Die BGN bietet zum Thema Arbeits­zeit­gestaltung ver­schiede­ne Seminare an.

zu den Seminaren