In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Ein Radfahrer mit Helm geht mit einer Aktentasche zur Arbeit

Sicher Radfahren

zurück zur Übersicht

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Immer mehr Beschäftigte legen ihre beruflichen Wege mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zurück. Sie zählen damit zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern.

Präventionsangebote der BGN

Unternehmen können einen Beitrag zum sicheren Radverkehr leisten, indem sie ihre Beschäftigten für mögliche Unfallgefahren sensibilisieren und im sicheren Umgang mit dem Zweirad schulen. Die BGN bietet zum Beispiel seit einigen Jahren Fahrradseminare an und übernimmt die Kursgebühr. Mit dem Unterweisungskurzgespräch „Sicher unterwegs zu Fuß und mit dem Fahrrad“ steht Unternehmerinnen und Unternehmern zudem ein Hilfsmittel zur Unterweisung radfahrender Beschäftigter zur Verfügung.

Unterweisungskurzgespräch „Sicher unterwegs zu Fuß und mit dem Fahrrad“
PDF-Datei

zu den Fahrradseminaren
Pedelec-Seminar bei Herbstreit & Fox 2024
Erfahrungsbericht

Gemeinsam in die Pedale treten

Die Mitarbeitenden der Firma HERBSTREITH & FOX waren von ihrem Fahrrad-/E-Bike-/Pedelec-Seminar begeistert.

weiterlesen

Punkte im Prämienverfahren sammeln

Wenn mindestens 10% Ihrer Beschäftigten in den Jahren 2023 – 2025 an einem Fahrradseminar teilgenommen haben, kann Ihr Betrieb 6 Prämienpunkte im BGN-Prämienverfahren 2025 erhalten (Block 4 „Transport und Verkehr“).

Für die Durchführung eines Modellprojekts zur Förderung des (sicheren) Radfahrens auf Arbeitswegen oder die Beteiligung an der DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion, die sich 2025 dem Thema Radfahrmobilität widmet, können Sie 10 Prämienpunkte erhalten (Bonusblock C).

Eine Fahrradfahrerin auf einer Brücke
Schwerpunktaktion 2025

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Im Mittelpunkt der diesjährigen Schwerpunktaktion: Sicher mit dem Rad auf Arbeits- und Dienstwegen. Jetzt als Betrieb mitmachen!

weiterlesen

Wichtige Fahrradausstattung für den Straßenverkehr

Ein Fahrradsattel in der Nahaufnahme mit roten Reflektoren an der Sattelstange

Radfahrer können durch ihr eigenes umsichtiges Verhalten viel zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. Ein sicheres Fahrrad gehört dazu, insbesondere in der dunklen, grauen Jahreszeit. Folgende Ausrüstung sollte ein verkehrssicheres Fahrrad haben:

Gesetzlich vorgeschrieben (zugelassene Reflektoren und Leuchten sind am Prüfzeichen zu erkennen):

  • Scheinwerfer 

  • Rücklicht mit rotem Rückstrahler

  • weißer Reflektor vorn

  • roter Reflektor hinten

  • pro Reifen entweder zwei gelbe Speichenreflektoren oder reflektierende Speichenhülsen (Reflexstäbchen) an allen Speichen und/oder Reflexstreifen in der Reifenflanke

  • Pedale mit gelben Reflektoren an beiden Seiten

  • Vorderradbremse

  • Hinterradbremse (Rücktritt oder Felgenbremse)

  • helltönende Glocke

Optional, aber sehr hilfreich für die anderen Verkehrsteilnehmer ist eine Standlichtautomatik bei Scheinwerfer und Rücklicht.

Sicher mit dem Rad durch Herbst und Winter

Infos und Tipps

Ein Fahrradfahrer mit Warnweste bei Dämmerung im Straßenverkehr

Radfahrer und Fußgänger sind in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr besonders gefährdet. Worauf es für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu achten gilt.

weiterlesen

Sind Sie ein fahrradfreundlicher Arbeitgeber?

Zertifizierung des ADFC

Eine Fahrradfahrerin unterhält sich mit einem Autofahrer durch das offene Fenster auf einer Straße.

Betriebe, die die Radmobilität ihrer Beschäftigten aktiv fördern wollen oder dies bereits tun, können sich vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V) als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ zertifizieren lassen.

weiterlesen

Kontakt

0621 4456 – 3440

Sachgebiet Verkehrssicherheit

verkehrssicherheit@bgn.de verkehrssicherheit@bgn.de