Im Seminar „Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz sicher anwenden“ gibt es noch freie Seminarplätze. Das Seminar findet vom 19. bis 21.06.2023 in Jößnitz statt. Sie erhalten Basiskompetenzen in Theorie und Praxis zum sicheren Umgang mit PSA gegen Absturz. Sie werden befähigt typische Fehlanwendungen und unsichere Verhaltensweisen frühzeitig zu erkennen sowie den sicheren Einsatz von PSA gegen Absturz zu planen und zu organisieren.
zur AnmeldungKPZ-Fortbildung: Mit Online-Seminaren das Wissen auffrischen
Rund 10.000 Kleinbetriebe jährlich nutzen die Möglichkeit der BGN, eine kostenfreie Betreuung in allen Fragen des sicheren und gesunden Arbeitens zu erhalten. Voraussetzung hierfür: Unternehmerinnen und Unternehmer müssen eine Grundqualifikation nachweisen, sich aber auch regelmäßig fortbilden, um die Vorteile der flexiblen Betreuung nutzen zu können.
Die Fortbildung kann nun auch Online absolviert werden. Gleich fünf neue Online-Seminarangebote gibt es, sie sind branchenspezifisch und zugeschnitten auf die Gefährdungsschwerpunkte und Fragestellungen von Kleinbetrieben.
Die Online-Seminare können zeit- und ortsunabhängig über einen Zeitraum von sechs Monaten bearbeitet werden. Rund drei Stunden dauert die Bearbeitung der Inhalte insgesamt, der Fortbildungsnachweis wird automatisch ausgestellt. Nach dem Seminar kennt man alle aktuellen, branchenspezifischen Gefährdungsschwerpunkte, Angebote und Hilfen, um den Betrieb erfolgreich, gesund und sicher betreiben zu können. Ein weiterer Vorteil: durch das freiwillige Bearbeiten von Wahlmodulen gibt es Prämienpunkte.
zum Seminar15.12.2021

Die Ausbildung der Sicherheitsbeauftragten ist ein fester Bestandteil des Qualifizierungsangebotes der BGN. Die Rahmenbedingungen in den Unternehmen und auch die gesellschaftlichen Entwicklungen erfordern flexible Lösungen und Möglichkeiten für die Zielgruppe.
Mit unserem modularen Aufbau und verschiedenen Formatalternativen werden wir diesem Anspruch gerecht. Die Sicherheitsbeauftragten können die Ausbildung flexibel wählen und gestalten.
Die Basisausbildung können Sie als einwöchiges Präsenzseminar oder als Blended-Learning absolvieren (siehe Grafik).
Mit dem einwöchigen Präsenzseminar ist die Basisausbildung komplett abgeschlossen.
Wenn Sie die Basisausbildung alternativ im Blended-Learning absolvieren, ist diese komplett abgeschlossen, wenn Sie Teil 1 und Teil 2 belegt haben. Das Blended-Learning besteht aus zwei Teilen: Dem Teil 1 als Onlineseminar und dem anschließenden Teil 2, welcher als Präsenzseminar oder Webseminar verfügbar ist. Wenn Sie sich für das Blended-Learning entscheiden, buchen Sie den Termin für Sibe-Teil 1 und anschließend Sibe-Teil 2, der für Sie passend ist.