In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Das Design dieser Webseite kann deshalb möglicherweise nicht in seinem vollen Umfang mit allen Funktionen abgebildet werden.
BGN - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Hinweise zur Suche

Bei der BGN-Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, die alle vorhandenen Daten auf der BGN-Webseite durchsucht. Um die Ergebnisse zu präsizieren können Sie links die Einstellung "Exakte Suche" wählen.

Eine Fahrradfahrerin unterhält sich mit einem Autofahrer durch das offene Fenster auf einer Straße.

Verkehrssicherheit

Themenseite 

zurück zur Übersicht

Präventionsangebote

Fahrtrainings und mehr

Sicherheitstraining

Die BGN unterstützt Sie und Ihren Betrieb bei der Prävention von Verkehrs­­un­fällen und Gefahren im Verkehr z.B. mit Fahr­trainings für Pkw und Rad­fahrer.

weiterlesen

Sicher unterwegs

Informationen für Betriebe und Versicherte

Fußgänger-Lkw-Kollisionen, Unfallgefahr Betriebsgelände

Was gibt es bei Dienst­fahrten oder der Speisen­aus­lie­fe­rung zu beachten? Erfahren Sie, was Sie für eine sichere Mobili­tät tun können.

weiterlesen

Sicher unterwegs auf Arbeits- und Dienstwegen

Der tägliche Arbeitsweg ist für viele Menschen eine Belastung – und ein erhebliches Unfallrisiko.

Die BGN registriert jedes Jahr mehr als 10.000 meldepflichtige Wegeunfälle, davon rund 8.000 im öffentlichen Straßenverkehr. Erschreckend: Unter den tödlichen Unfällen von BGN-Versicherten machen Wegeunfälle rund 60 Prozent aus – klassische Arbeitsunfälle „nur“ rund 40 Prozent.

Zu den genannten Wegeunfällen kommen Unfälle auf dienstlichen Wegen im Straßenverkehr sowie Unfälle im innerbetrieblichen Verkehr hinzu. Die Zahlen zeigen: Verkehrsunfälle führen deutlich häufiger zu schweren oder tödlichen Verletzungen als andere Arbeitsunfälle. Daher ist Verkehrssicherheit ein Kernthema der BGN-Unfallprävention und Teil der VISION ZERO-Strategie.

Viele Gefahren auf dem Arbeitsweg lassen sich durch Wissen, Aufmerksamkeit und richtige Entscheidungen deutlich verringern. Das Unfallrisiko hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise von Ablenkung, Müdigkeit, Zeitdruck und Selbstüberschätzung, aber auch vom gewählten Verkehrsmittel oder den Verkehrsbedingungen.

Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem ÖPNV oder dem Auto – entdecken Sie, was Sie für die Sicherheit unterwegs tun können.

Eine Fahrradfahrerin auf einer Brücke
Arbeits- und Dienstwege

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Jährlich rücken der Deutsche Verkehrssicherheitsrat, die Unfallkassen und die Berufsgenossenschaften ein Thema in den Mittelpunkt.

weiterlesen

Sicherheitsunterweisung für Mitarbeitende

Unterweisung bei Milupa GmbH Fulda

Wann ist eine Unterweisung zum Thema Verkehrssicherheit erforderlich und welche gesetzlichen Grundlagen gibt es?

weiterlesen

Praxishilfen

Hände halten ein Smartphone auf dem die BGN-App Intralog angezeigt wird.

Mit Leitfäden, Unterweisungshilfen, Vorlagen und Apps unterstützt die BGN Sie bei der Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung sowie bei der allgemeinen Präventionsarbeit.

weiterlesen

Kontakt

0621 4456 – 3440

Sachgebiet Verkehrssicherheit

verkehrssicherheit@bgn.de verkehrssicherheit@bgn.de

Jung und sicher unterwegs

Gefahrenstrecken vor der Haustür

Das betriebliche Prä­ventions­programm „Sicher in meiner Region“ unterstützt junge Beschäftigte dabei, unfallfrei ihr Ziel zu erreichen.

zum Projekt

App Intralog

Die Intralog-App ist ein praktisches Hilfsmittel, um beim innerbetrieblichen Transport und Verkehr Unfälle zu vermeiden.

weiterlesen