Sie suchen:
einen abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Studiengang mit hoher Qualifikation,
einen modernen und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
einen Arbeitsplatz, bei dem sich Arbeit und Privatleben gut vereinbaren lassen?
Dann bewerben Sie sich bei uns.

Eine Studentin und ein Student in einer Bibliothek schauen in ein Buch.
© stokkete - stock.adobe.com
Das Studium – mit exzellenten Bedingungen
Studienbeginn ist der 1. September
Praxis- und Studienphasen wechseln sich ab.
Sie sind nicht allein – kompetente und engagierte Begleitung während des gesamten Studiums.
Sie studieren an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld oder in Hennef – Unterkunft und Verpflegung übernehmen wir.
Sie erhalten ein Dienst-Notebook.
Benötigte Literatur wird zur Verfügung gestellt.
Sie erhalten während des Studiums eine monatliche Vergütung von aktuell 1.557,54 Euro brutto.
Wir stellen ein, um zu übernehmen!
Unsere Aufgabe
Ob bei der Arbeit, in der Schule oder bei der Ausübung des Ehrenamts: Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung schützen die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen rund 75 Millionen Menschen vor den Folgen von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen sowie Berufskrankheiten. Nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit betreuen wir die Menschen umfassend und kompetent - ab der ersten Stunde! Unser Motto dabei: Reha vor Rente! Unser Ziel: Mit allen Beteiligten einen bestmöglichen und reibungslosen Verlauf der Rehabilitation zu erreichen. Wo es notwendig ist, entschädigen wir den Verletzten finanziell und sichern seine Angehörigen oder Hinterbliebenen ab. Dabei gehen die Leistungen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen in der Rehabilitation über jene in anderen Sozialversicherungszweigen häufig hinaus.
Die Studieninhalte
In Zusammenarbeit mit der DGUV, also unserem Dachverband, bieten wir ein duales Studium zum Bachelor of Arts „Sozialversicherung“ – Schwerpunkt Gesetzliche Unfallversicherung. Sie lernen, ganzheitlich zu denken und zu entscheiden, kundenorientierte Individuallösungen zu entwickeln und dabei die juristischen, ökonomischen, technischen und politischen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.
Das Studium dauert 3 Jahre und gliedert sich in 6 Semester. Jedes Semester besteht aus theoretischen und berufspraktischen Modulen:
Sozialrecht
Kommunikation
Case-Management
Medizin
Rechtswissenschaft
Psychologie
Ökonomie
Verwaltungsverfahren
Informatik
Weitere Informationen von der DGUV-Hochschule (Externer Link)
Ihre Voraussetzungen
Hochschulreife
Fachhochschulreife
oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
Die Bewerbungsphase für ein Studium ab 2024 startet im September 2023.