Seminartermine
Hier finden Sie alle aktuellen Seminartermine zu denen Sie sich bzw. für die Sie Mitarbeitende Ihres Unternehmens anmelden können.
Alle Seminare sind eine kostenneutrale Leistung der BGN für ihre Mitgliedsunternehmen und werden in unseren Bildungsstätten durchgeführt.
Seminare finden
Unternehmer und Geschäftsnachfolger aus Klein- und Mittelbetrieben (bis 50 Beschäftigte) können sich gemäß DGUV Vorschrift 2 (Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) für eine alternative sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung entscheiden. Damit verbunden sind Qualifizierungsmaßnahmen.

Im Arbeitsschutz trägt die Unternehmensleitung die Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. So steht es im Arbeitsschutzgesetz. Aber auch jede andere Führungskraft übernimmt einen Teil der Unternehmerverantwortung für die Sicherheit und Gesundheit ihrer jeweiligen Abteilung, Gruppe ...

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist ein wichtiger Berater des Unternehmers in Sachen Arbeitsschutz. Sie unterstützt ihn bei der Wahrnehmung seiner Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden.

Sicherheitsbeauftragte sind von der Unternehmerin/vom Unternehmer bestellte Personen, die sie/ihn bei der Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung der Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren unterstützen ...

Jedes Betriebsratsmitglied hat das Recht, für seine Betriebsratsarbeit freigestellt zu werden. Dies gilt auch für Fort- und Weiterbildungen. Um das notwendige Rechtswissen zu erlangen, haben die Betriebsratsmitglieder das Recht, Seminare zu besuchen.

Die Schwerbehindertenvertretung fördert die Eingliederung (schwer-)behinderter Menschen in den Betrieb oder die Dienststelle, vertritt ihre Interessen im Betrieb oder der Dienststelle und steht ihnen beratend und helfend zur Seite. Die Aufgaben, Rechte und Pflichten sind grundsätzlich im Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (§ 178 SGB IX) geregelt.

Für den Brandschutz sind in Betrieben aufgrund besonderer Rechtsvorschriften, behördlicher Auflagen oder Gefährdungsbeurteilungen, Brandschutzbeauftragte erforderlich, die durch ihre qualifizierte Ausbildung dem Arbeitgeber als kompetente zentrale Ansprechpartner für brandschutzrelevante Themen zur Verfügung stehen.

Moderne Unternehmen setzen auf ein umfassendes Betriebliches Gesundheitsmanagement, um den sich wandelnden Anforderungen der Arbeitswelt, z.B. steigender Zeit- und Leistungsdruck, adäquat zu begegnen und krankheitsbedingte Fehlzeiten durch präventive Maßnahmen zu senken. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist eine anspruchsvolle Managementaufgabe, für die in der modernen Arbeitswelt stetig Fachleute gesucht werden.

Die Gesundheit und Sicherheit der Auszubildenden liegt uns sehr am Herzen. Ein wichtiges Ziel ist es, die Schüler so früh wie möglich für den Arbeitsschutz zu sensibilisieren.

Sicher und gesundheitsgerecht zu Arbeiten muss für jeden zum Selbstverständnis werden. Daher haben die Themen Sicherheit und Gesundheitsschutz bei jungen noch unerfahrenen Auszubildenden eine hohe Relevanz.

Sie sind Unternehmer im Kleinbetrieb? Dann sind Seminare des Kompetenzzentrenmodells für Sie geeignet.

Seit 1999 müssen alle Betriebe in Deutschland aufgrund gesetzlicher Vorgaben arbeitsmedizinisch und sicherheitstechnisch betreut werden.